
Termine der
Alpenfreunde Geldern
Donnerstag, 21.09.2023, 20.00 Uhr
Ort:
Geldern: Lindenstuben
Der Karnische Höhenweg:
Im Angesicht der Dolomiten
Im Süden Österreichs an der italienischen Grenze befinden sich die Karnischen Alpen. Diese gehören wie die Dolomiten zu den Südlichen Kalkalpen. Der Karnische Höhenweg verläuft über den Hauptkamm der Karnischen Alpen und erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Osttirol, Kärnten, dem italienischen Südtirol und Friaul. Er ist ca. 100 km lang und verläuft nahezu in Ost-West-Richtung.
Der westliche Abschnitt des Karnischen Höhenweges ist bei Bergwanderern der beliebtere und besitzt eindeutig alpineren Charakter mit deutlichen Höhen über der 2000-Meter-Marke. Vom 30.7. bis 8.8.2022 wurde dieser höhere, spannendere und aussichtsreichere Abschnitt begangen, immer mit Blick auf die Dolomiten und Hohen Tauern. Die Tour war rund 65 km lang. Dabei mussten ca. 5100 Höhenmeter im Anstieg und ca. 5600 Höhenmeter im Abstieg überwunden werden.
Der Referent berichtet vom Ablauf dieser wunderbaren und erlebnisreichen Tourenwoche, von der schönen und abwechslungsreichen Landschaft und der Routenführung, die immer entlang bzw. über die Gipfel des Grenzkammes – mal auf italienischer und mal auf österreichischer Seite – verlief. Der Karnische Höhenweg mit seinen fantastischen Aus- und Tiefblicken ist ein „Muss“ für jeden Bergwanderer.
Referent: Wilfried Sieben
Multivisionsvortrag
Eintritt frei
Donnerstag, 19.10.2022, 20.00 Uhr
Ort:
Geldern: Lindenstuben
Viertausender- Schau im Wallis
In der Schweiz im südlichen Wallis, genauer im Mattertal, liegt am Talende Zermatt mit dem weltbekannten Matterhorn. Aber viele weitere Viertausender umgeben den Zermatter Gebirgskessel.
In Zermatt startet der fünftägige Treck, immer im Angesicht eines „Weltstars“, nämlich dem Matterhorn. Auf Bergpfaden, die aufgrund des Klimawandels kaum noch über Eis führen, wird in Höhen über 2500 m der Talkessel umrundet, mit dem Matterhorn als ständigem Blickfang. Aber auch die übrigen Viertausender bilden eine herrliche Kulisse. Vor allem auf der 3030 m hoch gelegenen Gandegghütte ist man den höchsten Bergen der Schweiz mit ihren Gletschern zum Greifen nahe.
Die Referentin, die sich mit ihren beiden Schwestern auf diesen Matterhorn-Treck begeben hat, berichtet mit beeindruckenden Bildern vom Ablauf der Tour, dem Matterhorn und der grandiosen Viertausender-Schau.
Referentin: Bettina Verbeek
Multivisionsvortrag
Eintritt frei
Donnerstag, 23.11.2022, 20.00 Uhr
Ort:
Geldern: Lindenstuben
Durch den Nationalpark Berchtesgaden
Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Nationalpark in den deutschen Alpen. Hier kann sich die Natur ohne Eingriffe des Menschen frei entfalten. Aber dennoch bietet der Nationalpark ein vielseitiges Netz von Wanderwegen bis hin zu alpinen Steigen.
Im August 2022 durchquerte eine Gruppe der Bergfreunde Kleverland den Nationalpark und umrundete dabei den Königssee. Dabei dienten das Carl-von Stahl-Haus, die Gotzenalm, die Wasseralm in der Röth, das Kärlingerhaus am Funtensee, das Riemannhaus und das Ingolstädter Haus als Stützpunkte.
Der Referent berichtet von dieser landschaftlich abwechslungsreichen Tour, u. a. von der Durchquerung des Steinernen Meeres (Kärlingerhaus – Riemannhaus – Ingolstädter Haus) und dem Anstieg zum Königssee.
Referent: Thomas Jagusch
Multivisionsvortrag
Eintritt frei