
Durch den Nationalpark Berchtesgaden
27.08. – 03.09.2022 (Sa.-Sa.)
Durch den Nationalpark Berchtesgaden
Rund 230 Kilometer Wanderwege und alpine Steige erschließen den 210 Quadratkilometer großen Nationalpark Berchtesgaden Er erstreckt sich von der Reiteralm über Hochkalter, Steinernes Meer und Watzmann bis hin zum Hohen Göll.
In einer einwöchigen Hüttentour wollen wir diese schöne Landschaft näher erkunden. Auf verschiedenen Punkten haben wir auch schöne Ausblicke wie z. B. den Watzmann. Wer noch ein wenig mehr Kondition hat, kann auch auf umliegende Gipfel (z. B. Schönfeldspitze, stellenweise mit Drahtseilen gesichert, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind aber Voraussetzung) steigen. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede liegen zwischen 400 und 1000 Hm. Die reinen Gehzeiten liegen bei ca. 3 – 4,5 Stunden. Diese Tour ist als eine mittelschwere Bergtour gekennzeichnet. Die Anfahrt am Samstag, 27. August, erfolgt mit der Bahn bis München und dann weiter nach Berchtesgaden. Mit der Jennerbahn fahren wir auf 1800 m mit einer kurzen Wanderung zur ersten Übernachtung, dem Carl-von-Stahl-Haus. Am letzten Tag beginnen wir den Abstieg von der Wimbachgrieshütte, um dann gegen Mittag mit der Bahn wieder die Heimreise anzutreten.
Übernachtungen:
Carl-von-Stahlhaus, Gotzenalm, Wasseralm, Kärlinger Haus, Riemannhaus, Ingolstädter Haus und Wimbachgrieshütte
Ausrüstung:
Wanderausrüstung
Teilnehmerzahl:
8 Personen
Leistungen:
Organisation, Jennerbahn, Vorauszahlungen für die Hüttenübernachtungen im Matratzenlager
Kosten:
150,00 € bei voller Gruppenauslastung und als DAV-Mitglied ohne Bahnkosten (Rückerstattung des Restbetrages vor Ort)
Anmeldung:
Telefonisch beim Fahrtleiter und/oder online über die Internetseite der Sektion. Über die Zahlungsmodalitäten informiert Sie Thomas Jagusch.
Fahrt-Nr: 51, Kennwort: Berchtesgadener Alpen
Organisation:
Thomas Jagusch
Tel.: 02826-9998403 oder mobil: 0163-7012745
E-Mail: thomas.jagusch@dav-kleverland.de